14. – 17. Dezember 2023
Liebe Freunde des Louis Lewandowski Festivals,
Das Festival 2023 findet statt!
Sie haben sich vermutlich gewundert, dass wir bisher noch kein Programm für dieses Jahr veröffentlicht hatten. Die Finanzierung des Festivals 2023 war schwierig aber ist nun gesichert, – unser Festival kann stattfinden. Doch die furchtbaren Geschehnisse am 7. Oktober und der folgende Krieg in Nahost machten einige Änderungen nötig. So werden der Geffen Choir und Maureen Nehedar aus Israel dieses Jahr doch nicht dabei sein. Die Musiker:innen wollten ihre Familien nicht allein lassen oder sind als Reservisten im Einsatz. Dafür konnten wir Tehila Nini Goldstein gewinnen. Wer wann und wo auftreten wird, erfahren sie in Kürze im Programm.
Das Eröffnungskonzert mit allen Künstlern ist dieses Jahr in Cottbus. Dann geht es in Berlin weiter mit Auftritten in der Synagoge am Fraenkelufer, in der Krankenhauskirche im Wuhlegarten sowie den Reinbeckhallen in Oberschöneweide. Abschließend das große Finale, wieder mit allen Künstlern, in der Synagoge Rykestraße.
Liebe Grüße
Ihr Nils Busch-Petersen | Festivaldirektor
MUSIKKULTUREN ISRAELS AUS DEM ORIENT UND OKZIDENT
Seit mehr als hundert Jahren wandern Juden aus aller Welt in das Land Israel ein. Israel war vor seiner Staatsgründung und in den ersten beiden Jahrzehnten kulturell überwiegend von ost- und westeuropäischen Juden geprägt. Durch verschiedene Einwanderungsgruppen aus Nordafrika, Zentralasien und dem Nahen Osten gewann es spätestens in den 1970er Jahren immer mehr an Vielfalt. Aus der Vielfalt von Musikkulturen aus aller Welt sind neue israelische Musikkulturen erwachsen, die das 13. Louis Lewandowski Festival dem Berliner Publikum näher bringen möchte.
Lesen Sie hier eine Einführung von Francesco Spagnolo (University of California, Berkeley) in die Thematik.
Chöre und Künstler 2023
Yamma Ensemble
Das Yamma Ensemble ist eines der Projekte der israelischen Sängerin Talya G. A Solan. Mit dem Yamma Ensemble ist sie auf der Suche nach den Wurzeln der traditionellen israelischen Musik.
Regina Yantian – Künstlerische Leiterin
Seit der ersten Stunde ist die Musikwissenschaftlerin Regina Yantian die künstlerische Leiterin des Louis Lewandowski Festivals, das in diesem Jahr bereits zum dreizehnten Mal in Berlin stattfindet.
Synagogal Ensemble Berlin
Das Synagogal Ensemble Berlin (SEB) wurde 2002 von Regina Yantian als Konzertensemble gegründet. Es besteht aus 8 – 16 professionellen Sängern, die an internationalen Opernhäusern arbeiten und als freischaffende Konzertsänger u.a. auch im Chor der Synagoge Pestalozzistraße tätig sind. Chorleiterin…
Nashirah Chorale
Nashirah wurde 2002 gegründet, als eine Gruppe von Sängerinnen und Sängern sich fragte, ob wir einen Chor mit Vorsingen und Schwerpunkt auf jüdischer Musik gründen könnten. Einen solchen Chor gab es damals in der Region Philadelphia noch nicht. Wir beschlossen, dass wir eine professionelle…
Tehila Nini Goldstein
Direkt und unmittelbar, ausdrucksstark und mit warmen Timbre, ist Tehila eine vielseitige und gefühlvolle Musikerin mit einem großen Repertoire, sowohl für Sopran als auch für Mezzosopran. Sie genießt es, zwischen der Oper, der Kammermusik und dem Liedrepertoires hin und her zu wechseln.