REGINA YANTIAN
KÜNSTLERISCHE LEITERIN
Seit der ersten Stunde ist die Musikwissenschaftlerin Regina Yantian die künstlerische Leiterin des Louis Lewandowski Festivals, das in diesem Jahr bereits zum neunten Mal in Berlin stattfindet. Seit 9 Jahren kommen jüdische Chöre aus aller Welt nach Berlin, um Kostbarkeiten der synagogalen Musik verschiedener Regionen und Epochen für das Publikum und manchmal mit ihm zu singen.
Dabei gelingt es ihr immer wieder, verborgene Schätze in Musikarchiven und aus privaten Beständen zusammenzutragen. Ihre ertragreichste Quelle für die Festivalthemen ist vor allem die Nationalbibliothek in Jerusalem, in der sich 325 persönliche Archive und unzählige Manuskripte befinden, die darauf warten, entdeckt und aufgeführt zu werden.
„Es ist mir ein großes Anliegen, Synagogalmusik aufzuführen, die in Vergessenheit geraten ist. Damit leisten wir einen wich- tigen Beitrag zur jüdischen Kultur. In diesem Jahr werden wir sogar drei Werke von den beiden großen Komponisten Hugo Adler und Paul Ben-Haim aufführen, die seit 80 Jahren nicht mehr aufgeführt wurden“, beschreibt die Organistin und Chorleiterin der Synagoge Pestalozzistraße ihr Engagement für das Festival.
Regina Yantian leitet seit 1998 den Chor der Synagoge Pestalozzistraße sowie den Jugendchor und den Reutchor Berlin. Darüber hinaus hat Regina Yantian 2002 das aus professionellen Sängern bestehende Synagogal Ensemble Berlin ge- gründet, mit dem sie bereits zahlreiche Konzerte in Deutschland, Europa, Israel und Südafrika gab und auf verschiedenen Festivals auftrat. Gemeinsam mit ihrem Ensemble und Kantor Isaac Sheffer veröffentlichte sie bereits vier CDs mit jüdisch-liturgischer Musik aus unterschiedlichen Epochen.