Der Male Choir of Cantorial Art Academy wurde 1989 mit persönlicher Unterstützung des damaligen Präsidenten der UdSSR, Michail Gorbatschow, unter Hilfe der russischen jüdischen Gemeinschaft und dem Joint Distribution Committee gegegründet.
1998 erhielt der Chor den Namen Hassidic Cappella und war in der Moskauer jüdischen Gemeinde Maryina Roshcha beheimatet. Seit 2012 bis zum heutigen Tag arbeitet The Moscow Male Jewish Cappella mit Unterstützung des Russian Jewish Congress und der State Classical Maimonides Academy.
Die Sänger des Chores sind ausschliesslich professionelle Musiker – Studenten und Lehrer am Moskauer Konservatorium oder anderen führenden Musikinstituten der Hauptstadt,- alle waren bereits Mitglieder in den bekanntesten Chören der Stadt. Alle eint ihr Engagement, den Zuhörern die Schönheit der jüdischen Liturgie und kantoralen Musik nahezubringen – Musik die in Vergessenheit geraten und selbst Musikliebhabern unbekannt geblieben war. Das Repertoire des Chores geht über jüdisch-liturgische Musik zu jiddischen und hebräischen sowie russischen Volksliedern bis zu den Klassikern der Weltmusik. Der Chor ist einer der wenigen anerkannten professionellen jüdischen akademischen – musikalischen Gruppen der Welt und die einzige ihrer Art in Russland.
Gelenkt durch die tiefen und alten Traditionen sowohl des jüdischen als auch des russischen professionellen Chorgesanges, belebt das Ensemble die Kunst der jüdischen Musik für Chor und Gesang bei jeder Aufführung erneut und belegt damit, daß der Reichtum der jüdischen Kultur ein unveräußerlicher Bestandteil Russlands multi-nationaler Tradition und Weltkultur ist.
Der Chor konzertierte in zahllosen Städten der früheren Sowjetrepubliken und in 13 weiteren Ländern. Überall dort, wo Auftritte stattfanden, reagierten Publikum und Kritiker mit großer Anerkennung.
Der Chor trat viele Male mit renommierten russischen und ausländischen Symphonie Orchestern unter der Leitung von Arnold Katz, Mark Gorenshteyn, Yuri Bashmet, Roman Kofman and Zubin Mehta, mit solch anerkannten Solisten wie Mikhail Alexandrovich, Nehama Lifshits, Joseph Kabzon, und Joseph Malovany, dem Kantor der Fifth Avenue Synagogue in New York, auf.
Der Chorgründer und künstlerische Leiter, Alexander Tsaliuk dirigierte mehr als 800 Konzerte und nahm an zahllosen internationalen Festivals und Wettbewerben teil.
Der Chor veröffentlichte bisher eine Reihe von CDs und Filmen
Chöre des Louis Lewandowski Festival 2015
2018,2017,2015,2013,2011,Magazin 2018,2016,2014,2012
Festival DVD kaufen!
Alle Festival DVDs (Audio / Video) des Louis Lewandowski Festivals sind bei Hentrich & Hentrich, dem Verlag für jüdische Kultur und Zeitgeschichte erschienen. Die DVDs sind Aufzeichnungen der großen Abschlusskonzerte mit alle Ensembles des jeweiligen Jahres. Sprachen: deutsch und englisch.
JERUSALEM CANTORS’ CHOIR
Der Jerusalem Cantors’ Choir wurde 1972 von einer Gruppe Studenten des Rabbi Shlomo Zalman Rivlin gegründet. Rabbi Rivlin war der Gründer des "Shirat Yisrael Institute".
JUGENDCHOR SYNAGOGE PESTALOZZISTRASSE
Seit Generationen kommen Kinder mit ihren Eltern in die Synagoge Pestalozzistraße. Die Gottesdienste sind hier durch das Zusammenspiel von Kantor, Chor sowie Orgel und vor allem von der Musik Louis Lewandowskis geprägt.
LONDON CANTORIAL SINGERS
Die London Cantorial Singers wurden 1995 von Ian Lyons gegründet. Der Chor interpretiert einst populäre, heute eher rar gewordene Synagogalmusik - möglichst dicht an der Originalversion des Komponisten.
2020,2017,2022,2019,2015,2013,2011,2021/22,2018,2016,2023,2014,2012
Synagogal Ensemble Berlin
Das Synagogal Ensemble Berlin (SEB) wurde 2002 von Regina Yantian als Konzertensemble gegründet. Es besteht aus 8 – 16 professionellen Sängern, die an internationalen Opernhäusern arbeiten und als freischaffende Konzertsänger u.a. auch im Chor der Synagoge Pestalozzistraße tätig sind. Chorleiterin und künstlerische Leiterin in Regina Yantian.
VOCALIZA WOMEN’S CHOIR OF TEL AVIV
Der Chor arbeitet in Tel Aviv, Israel unter der Leitung von Ira Kalechman und mit der Piano Begleitung von Arin Maisky. Das Ensemble besteht aus 25 Laiensängerinnen, die aus verschiedenen Berufen kommen und die ihre Liebe zur Vokalmusik eint ebenso wie die Hingabe und das Engagement sowie der Umgang mit musikalischen Herausforderungen.
Festival DVD kaufen!
Alle Festival DVDs (Audio / Video) des Louis Lewandowski Festivals sind bei Hentrich & Hentrich, dem Verlag für jüdische Kultur und Zeitgeschichte erschienen. Die DVDs sind Aufzeichnungen der großen Abschlusskonzerte mit alle Ensembles des jeweiligen Jahres. Sprachen: deutsch und englisch.
VOCALIZA WOMEN’S CHOIR OF TEL AVIV
Der Chor arbeitet in Tel Aviv, Israel unter der Leitung von Ira Kalechman und mit der Piano Begleitung von Arin Maisky. Das Ensemble besteht aus 25 Laiensängerinnen, die aus verschiedenen Berufen kommen und die ihre Liebe zur Vokalmusik eint ebenso wie die Hingabe und das Engagement sowie der…
JUGENDCHOR SYNAGOGE PESTALOZZISTRASSE
Seit Generationen kommen Kinder mit ihren Eltern in die Synagoge Pestalozzistraße. Die Gottesdienste sind hier durch das Zusammenspiel von Kantor, Chor sowie Orgel und vor allem von der Musik Louis Lewandowskis geprägt.
LONDON CANTORIAL SINGERS
Die London Cantorial Singers wurden 1995 von Ian Lyons gegründet. Der Chor interpretiert einst populäre, heute eher rar gewordene Synagogalmusik - möglichst dicht an der Originalversion des Komponisten.
JERUSALEM CANTORS’ CHOIR
Der Jerusalem Cantors’ Choir wurde 1972 von einer Gruppe Studenten des Rabbi Shlomo Zalman Rivlin gegründet. Rabbi Rivlin war der Gründer des "Shirat Yisrael Institute".
Synagogal Ensemble Berlin
Das Synagogal Ensemble Berlin (SEB) wurde 2002 von Regina Yantian als Konzertensemble gegründet. Es besteht aus 8 – 16 professionellen Sängern, die an internationalen Opernhäusern arbeiten und als freischaffende Konzertsänger u.a. auch im Chor der Synagoge Pestalozzistraße tätig sind. Chorleiterin…