Louis Lewandowski Festival 2017
Ick und der Rest der Welt
Künstlerisch kehren das Festival im siebten Jahr an den Ursprung zurück: es widmete sich, wie das erste Festival, Louis Lewandowskis Werk.
Dem großen Reformator der Synagogalmusik ist es zu verdanken, dass der traditionelle jüdische Gebetsgottesdienst seine neue Form erhielt, die vom Wechselspiel zwischen Kantor, Chor und Orgel geprägt war. Lewandowskis Kompositionen spiegelten das neu erwachte Selbstbewusstsein der deutschen Juden im 19. Jahrhundert wider und trugen zur Verbreitung und zur wachsenden Popularität jüdischer liturgischer Musik weltweit bei – auch jenseits der Grenzen religiöser Strömungen.
»Tuet auf die Pforten«, St. Nikolas, Potsdam
Chöre des Louis Lewandowski Festivals 2017
Das siebte Louis Lewandowski Festival kehrte im letzten Jahr zurück zu einem der Väter der modernen Synagogalmusik und damit zum Namensgeber des Festivals.
2018,2017,2015,2013,2011,Magazin 2018,2016,2014,2012
Festival DVD kaufen!
Alle Festival DVDs (Audio / Video) des Louis Lewandowski Festivals sind bei Hentrich & Hentrich, dem Verlag für jüdische Kultur und Zeitgeschichte erschienen. Die DVDs sind Aufzeichnungen der großen Abschlusskonzerte mit alle Ensembles des jeweiligen Jahres. Sprachen: deutsch und englisch.
JERUSALEM A-CAPPELLA SINGERS
Das Repertoire der Jerusalem A-Cappella Singers spiegelt ein Prisma an Traditionen wider. In den letzten Jahren wurde das Ensemble eingeladen, an offiziellen Anlässen in der Knesset mitzuwirken.
2011,2017,2021/22,2018,2016,2014,2012,2020,Chöre,2022,2019,2015,2013
Synagogal Ensemble Berlin
Das Synagogal Ensemble Berlin (SEB) wurde 2002 von Regina Yantian als Konzertensemble gegründet. Es besteht aus 8 – 16 professionellen Sängern, die an internationalen Opernhäusern arbeiten und als freischaffende Konzertsänger u.a. auch im Chor der Synagoge Pestalozzistraße tätig sind. Chorleiterin und künstlerische Leiterin in Regina Yantian.
TIVON ISRAEL CHAMBER CHOIR
Der Tivon Israel Chamber Choir wurde 1974 gegründet und besteht derzeit aus 45 Sängern aus Kiryat Tivon und Umgebung, im Norden Israels.
ZEMEL CHOIR
Der Zemel Choir gegründet 1955 von Dudley Cohen, genießt als einer der besten gemischten jüdischen Chöre weltweit, internationale Anerkennung.
Festival Magazin 2017
Seit 2016 erscheint das jährliche Festival Magazin mit wissenswerten Beiträgen rund um das Festival – Portraits der Chöre, die Programme der Veranstaltungen und Impressionen des Vorjahres. Hier finden Sie ein paar Ausschnitte.
Louis´Lab
Die Chöre singen wieder in den Reinbeckhallen in Berlin-Obeschöneweide und das Publikum ist eingeladen mitzusingen. Beim Festival 2016 fand zum ersten Mal mit Unterstützung des Bürgermeisters von Treptow-Köpenick, Oliver Igel, ein Konzert der etwas anderen Art statt
St. Nilkolai, Potsdam
Erstmals gastiert das Louis Lewandowski 2017 in einem der bedeutendsten Bauwerke Potsdams: der evangelischen Kirche St. Nikolai. Die gewaltige Kuppel, unter anderem von der St.-Pauls-Kathedrale in London inspiriert, bildet den charakteristischen Mittelpunkt der Stadt.
Ein ungebrochenes Verhältnis
Zwei Monate nach der deutschen Kapitulation und dem Ende des Holocausts versammelten sich etwa zweihundert Menschen zu einer Gedenkfeier im britischen Sektor Berlins, in den aufgeräumten Ruinen der Synagoge Pestalozzistraße.
Louis Lewandowski
Das Leben von Louis Lewandowski, der 1821 in Wreschen bei Posen zur Welt kam, war nie ein einfaches. Bereits im zarten Alter von 12 Jahren wurde der Junge von seiner Familie nach Berlin geschickt, um dort selbst für sich zu sorgen.
Grußworte zum Festival 2017
Wir freuen uns über die Unterstützung des Regierenden Bürgermeisters von Berlin und des Vorsitzenden der jüdische Gemeinde zu Berlin.