Kai Wegner
Regierender Bürgermeister von Berlin

Das Louis Lewandowski Festival gehört seit vielen Jahren zum festen Bestandteil des Kulturprogramms in Berlin. Es findet in diesem Jahr bereits zum 15. Mal statt und ist ein musikalisches Highlight, das seit seiner Gründung mehr als 80 Chöre und Ensembles aus 13 Ländern in die deutsche Hauptstadt gebracht hat

Und nicht nur das: Das Festival ist die wichtigste Plattform für jüdisch-religiöse Chormusik in Europa und verbindet ganz im Sinne des Namensgebers Louis Lewandowski traditionelle synagogale Musik mit modernen Arrangements.

Dadurch hält es jüdische Spiritualität populär und setzt gleichzeitig ein starkes Zeichen gegen Antisemitismus, Hass und Ausgrenzung. Das musikalische Programm lädt auch in diesem Jahr wieder ein, die Vielfalt jüdischer Musik zu entdecken. Unter dem Titel „Best of Louis!“ dürfen wir uns auf internationale Musikerinnen und Musiker freuen, darunter die „Hidden Voices“ aus Philadelphia, den „Adi Choir“ aus Tel Aviv, den „Leipziger Synagogalchor“ sowie auf das „Synagogal Ensemble Berlin“.

Ich danke allenMusikerinnen und Musikern für ihre Mitwirkung am Festival, ebenso allen an der Organisation und Durchführung Beteiligten sowie den Freunden, Partnern und Sponsoren des Louis Lewandowski Festivals. Ohne sie wäre dieser wichtige Beitrag zum interreligiösen Dialog und zum gesellschaftlichen Zusammenhalt nicht möglich.

Berlin ist die Stadt der Freiheit, der Toleranz und der Vielfalt – und das Louis Lewandowski Festival steht für diese Werte und stärkt damit unser Zusammenleben in Berlin.

Ich wünsche dem Louis Lewandowski Festival viel Erfolg und großartige gemeinsame Musik-Erlebnisse.

Kai Wegner
Regierender Bürgermeister von Berlin