Hidden Voices

Hidden Voices, geleitet von Dr. Julia Zavadsky, vereint Solisten aus Philadelphia und New York. Das Ensemble bringt jüdische Chormusik von Renaissance bis Moderne auf internationale Bühnen und fördert interkulturellen Austausch.

Hidden Voices ist ein professionelles Kammerensemble, das von der ukrainisch-israelisch-amerikanischen Dirigentin und Pädagogin Dr. Julia Zavadsky gegründet wurde. Ziel ist es, den interkulturellen Austausch zu fördern und jüdische Musik in den Dialog mit zeitgenössischen Traditionen zu bringen – von der musikalischen Renaissance bis zu modernen Kompositionen.

Inspiriert von der Schönheit des jüdischen Erbes spürt das Ensemble verborgene Schätze auf und bringt sie ebenso wie klassische Meisterwerke der Chorliteratur zum Klingen. Die Musikerinnen und Musiker sind profilierte Solisten aus Philadelphia und New York, die auf den renommiertesten Bühnen der USA und weltweit auftreten. Gemeinsam entwickeln sie eine künstlerische Sprache von außergewöhnlicher Tiefe und Vitalität.

Zu den Höhepunkten gehören Konzerte mit Werken von Claudio Monteverdi und Salamone Rossi in der Reihe Music in the Pavilion an der University of Pennsylvania sowie ein Programm zur Feier der amerikanisch-jüdischen Chormusik beim 15. Louis-Lewandowski-Festival in Berlin.

Eine enge künstlerische Weggefährtin ist Kantorin Natasha Hirschhorn, Komponistin, Pianistin und Dirigentin, die seit 1992 in den USA lebt und an der Upper West Side in New York wirkt. Sie komponierte zahlreiche Werke für führende jüdische Ensembles und erhielt 2023 den Cantor Moshe Nathanson Award.

Dr. Julia Zavadsky ist zudem Interim Associate Chair des Fachbereichs Musikwissenschaft am Curtis Institute of Music in Philadelphia und leitet auch das Ensemble Nashirah. Mit ihren Projekten verbindet sie internationale Künstlerinnen und Künstler, hebt die Schätze der ukrainischen Chormusik hervor und initiiert Begegnungen zwischen israelischen und palästinensischen Musikerinnen und Musikern.

Dr. Julia Zavadsky
Natasha Hirschhorn