Der 1969 gegründete Zamir Chorale of Boston ist eine musikalische und pädagogische Institution, geleitet von dem Ziel durch Aufführungen, Aufnahmen, Symposien, Publikationen und Musikaufträge Aufmerksamkeit für die Vielfalt und Schönheit der jüdischen Kultur zu schärfen. Künstlerischer Leiter und Gründer ist Joshua Jacobson.
Unter der Leitung des Gründers und künstlerischen Leiters Dr. Joshua Jacobson singt der sechzigköpfige Chor Musik aus Hunderten von Jahren, vier Kontinenten und in fast jedem Musikstil. Zamirs Repertoire umfasst jüdische liturgische Stücke, große klassische Werke, Musik des Holocaust, neue Kompositionen sowie israelische, jiddische und ladinoische Volkslieder. Die Konzerte sollen unterhalten, bilden und inspirieren. Deshalb lassen Menschen jeden Alters, jeder Religion und ethnischer Herkunft vom Zamir Chorale of Boston begeistern.
Zum 50. Jahrestag seines Bestehens hat der „Zamir Chorale of Boston“ einen virtuellen internationalen jüdischen Chor geschaffen, der Louis Lewandowskis „Hallelujah“ (Psalm 150) vorträgt. Diese Produktion mit 150 Sänger aus sieben Ländern inspiriert und begeisterten unzählige Liebhaber für die jüdischen Synagogenmusik und im Besonderen die Musil des großen Louis Lewandowski.
Mit der Website JewishChoralMusic.com hat Zamir zudem ein umfassendes Archiv mit Literatur veröffentlicht, für alle die Musik aus den vielfältigen jüdischen Traditionen suchen. So erhalten Chorleiter, Sänger und musikalisch Interessierte aus der ganzen Welt Zugang zu einer Musik, die ein breites Spektrum von Stilen, Epochen, Stimmen, Nationalitäten, Sprachen und Niveau repräsentiert. Besucher der Website können dort Artikel, Bücher und Blogs zum Thema lesen, Notenliteratur kaufen, Podcasts und Aufnahmen hören und vieles mehr.

Prof. Jacobson dirigierte eine Reihe von Ensembles, darunter das „Boston Pops Orchestra“, die „Bulgarian National Symphony and Chorus“, das „New England Conservatory Orchestra“ und die „Boston Lyric Opera Company“. Er hielt Gastvorträge und unterrichtete in Workshops in Schulen, Synagogen, auf Festivals und Kongressen in ganz Nordamerika, Israel, Deutschland und Australien. Er hat Artikel über verschiedene Aspekte der Chormusik publiziert. Prof. Jacobson Arrangements und Kompositionen werden weltweit aufgeführt.
Joshua R. Jacobsons Buch, „Chanting the Hebrew Bible: The Art of Cantillation“ (Jewish Publication Society, 2002), gilt als die massgebliche Publikation auf diesem Gebiet. 1989 unterichtete er vier Wochen in Jugoslawien als Distinguished Professor unter der Schirmherrschaft des Fulbright-Programms. 1994 verlieh ihm das Hebrew College den Benjamin Shevach Award for Distinguished Achievement in Jewish Educational Leadership; 2004 ehrte ihn die „Cantors Assembly“ mit dem renommierten Kavod Award, 2016 verlieh ihm Choral Arts New England den Alfred Nash Patterson Lifetime Achievement Award. 2018 verlieh ihm „Chorus America“ den Distinguished Service Award.
Website: www.zamir.org
www.jewishchoralmusic.com/


