In diesen 15 Jahren erklangen beim Festival Werke jüdisch-religiöser Musik aus fünf Jahrhunderten und aus neun europäischen und amerikanischen Ländern – darunter Deutschland, Österreich, Frankreich, die Niederlande, die USA, Russland, die Ukraine, Italien und Israel.
Unsere musikalische Reise führte durch die Geschichte der Synagogalmusik aschkenasischer und italienischer Gemeinden, deren Werke uns in schriftlicher Form überliefert sind. Ergänzt wurde dieses Repertoire durch die faszinierende Musik der sephardischen und orientalischen Traditionen aus Ländern wie der Türkei, Griechenland, Bulgarien, Ägypten, Tunesien, Marokko, Iran, Irak, Buchara, Syrien und Jemen – Musik, deren Melodien und Texte seit Jahrhunderten mündlich weitergegeben werden.
So haben wir in eineinhalb Jahrzehnten die vielfältigen Klangwelten jüdischer Musik aus rund 20 Ländern erleben dürfen – ein klingendes Zeugnis lebendiger Tradition und kultureller Vielfalt.