Großartige jüdisch-religiöse Chormusik mit internationalem Rang sind das Markenzeichen dieses herausragenden Musikfestivals.
In diesem Jahr können Sie, liebe Gäste, Höhepunkte aus 14 Jahren des Louis-Lewandowski-Festivals neu entdecken und die Vielfältigkeit jüdischer Klangwelten feiern. „Best of Louis“ wird für Freunde jüdisch-religiöser Chormusik keine Wünsche offenlassen.
Das Louis-Lewandowski-Festival hat in den vergangenen Jahren weit über die Grenzen Berlins an Popularität gewonnen und ich bin mir sicher, dass das 15. Festival auch wieder ein großer Erfolg wird. Mit „Hidden Voices“ aus Philadelphia, den Adi Choir aus Tel Aviv, dem Leipziger Synagogal-Chor sowie dem Synagogal Ensemble Berlin stehen wieder exzellente Künstler und Künstlerinnen auf den Bühnen des Festivals.
Berlin ist in den letzten Jahren wieder ein beachtetes Zentrum synagogaler Musik geworden. Dank den Musikern aber genauso Dank einem aufgeschlossenen und interessierten Publikum und Dank der uns treu unterstützenden Sponsoren. Ohne sie wäre das Louis-Lewandowski-Festival in dieser Form nicht möglich geworden.
Besonderer Dank gilt dem „Erfinder“ und Organisator des Louis-Lewandowski-Festivals Nils Busch-Petersen, der mit seinem Team seit 15 Jahren unermüdlich an der Organisation und Durchführung des Festivals arbeitet. Er leistet damit einen großen Beitrag zur Verständigung von Juden und Nichtjuden. Trotz der derzeitigen schwierigen politischen Bedingungen in der Welt ist es ihm gelungen, wieder ein tolles Festival auf die Beine zu stellen. Vielen Dank!
Ich danke allen Beteiligten auf das Herzlichste, für die Organisation und Durchführung dieses wunderbaren Festivals und wünsche allen, die daran mitwirken, viel Erfolg.
Ihr
Dr. Gideon Joffe
Vorsitzender der Jüdischen Gemeinde zu Berlin