Der Jerusalem Cantors’ Choir wurde 1972 von einer Gruppe Studenten des Rabbi Shlomo Zalman Rivlin gegründet. Rabbi Rivlin war der Gründer des „Shirat Yisrael Institute“.
Der erste Dirigent und Musikalische Direktor, Kantor Binyamin Glickman, war bis 2014 im Amt. Im selben Jahr übergab er den Taktstock an Paul Salter. Die Pianistin des Chores ist Rita Feldman-Gelfman.
Das Repertoire des Chores umfasst kantorale, liturgische, jiddische, chassidische und zeitgenössische israelische Stücke.
Die 32 Mitglieder des Chors sind ausnahmslos Kantoren und Vorbeter – Tenöre, Baritone und Basssänger, die ihr Engagement im Chor als einen Dienst an der Allgemeinheit sehen. Die Sänger stammen aus allen gesellschaftlichen Schichten, darunter Anwälte, Banker, Lehrer, Ärzte und Pensionäre.
Der Chor singt Schabbat- und Feiertagsgebete, er tritt auf bei öffentlichen Veranstaltungen und gibt Konzerte in ganz Israel. Der Chor trat im Israelischen Fernsehen auf und war bei verschiedenen Radioprogrammen zu Gast. Internationale Auftritte führten den JCC in die USA, nach Kanada, Frankreich, England und Deutschland (LLF 2011). Im vergangenen Jahr war der Chor in Warschau Gast des „Singer Festivals“ (ein Festival zu Ehren von Isaac Bashevis Singer) und gab ein Konzert in Budapest.
Weitere Chöre des Louis Lewandowski Festival 2015
Nothing found.
The Baruch Brothers Choir
Der Baruch Brothers Choir aus Belgrad wurde 1879 als "Serbisch-Jüdische Gesangsvereinigung" mit dem Ziel gegründet, das kulturelle und künstlerische Erbe und die Tradition des jüdischen Volkes, das in dieser Region Europas lebt, zu pflegen.
Festival DVD kaufen!
Alle Festival DVDs (Audio / Video) des Louis Lewandowski Festivals sind bei Hentrich & Hentrich, dem Verlag für jüdische Kultur und Zeitgeschichte erschienen. Die DVDs sind Aufzeichnungen der großen Abschlusskonzerte mit alle Ensembles des jeweiligen Jahres. Sprachen: deutsch und englisch.
THE VOICES OF ISRAEL ENSEMBLE
Das Voices of Israel Ensemble wurde vor dreißig Jahren in Netanya gegründet. Inzwischen besteht das Ensemble aus bis zu siebzig kantoralen Sängern aus ganz Israel, die in ihrem privaten Leben ganz verschiedenen Berufen nachgehen: Professoren, Physiker, Ingenieure, Anwälte, Bauern, …
JUGENDCHOR SYNAGOGE PESTALOZZISTRASSE
Seit Generationen kommen Kinder mit ihren Eltern in die Synagoge Pestalozzistraße. Die Gottesdienste sind hier durch das Zusammenspiel von Kantor, Chor sowie Orgel und vor allem von der Musik Louis Lewandowskis geprägt.