Louis Lewandowski Festival 2016

»JÜDISCHE RENAISSANCE UND BAROCK IN DER SYNAGOGAL MUSIK«


Jüdische Renaissance und Barock in der Synagogal Musik

1622 veröffentlichte der italienisch-jüdische Komponist Salamone Rossi eine Sammlung geistlicher Chormusik auf Hebräisch. Die „Lieder Salomos“ waren die ersten ihrer Art, die aus der Renaissance und dem Frühbarock stammen, aber in der Synagoge zu hören sein sollten.

Andere Komponisten, darunter Carlo Grossi, Lodovico Saladin, Giuseppe Vita Clave und Christiano Giuseppe Lidarti. Das sechste Louis Lewandowski Festival ehrt die Beiträge dieser Pioniere. Ihre Kompositionen für jüdischen Gottesdienst, paraliturgische Feiern und jüdische Bruderschaften ebneten den Weg für Louis Lewandowski und seine Zeitgenossen des 19. Jahrhunderts.

1622 veröffentlichte der italienisch-jüdische Komponist Salamone Rossi eine Sammlung polyphoner Musik für die Synagoge. Es war eine radikale Neuerung; niemand hatte jemals eine solche Chormusik in hebräischer Sprache für den jüdischen Gottesdienst komponiert. Diese 33 Motetten sind nicht nur eine historische Kuriosität, sie sind auch mit den besten Madrigalen und Motetten der Meister des Frühbarock vergleichbar. Das sechste Louis-Lewandowski-Festival bietet Musik von Salamone Rossi und anderen Komponisten, die ihm folgten und Chor- und Instrumentalmusik für die Synagoge, für jüdische Bruderschaften und für paraliturgische Feiern schufen.

Chöre des Festival 2016


Impressionen des Festival 2016 (TESTBILDER)


Louis Lewandowski Festival 2016

»JEWISH RENAISSANCE AND BAROQUE IN SYNAGOGAL MUSIC«


Jüdische Renaissance und Barock in der Synagogal Musik

In 1622 the Italian-Jewish composer Salamone Rossi published a collection of sacred choral music in Hebrew. The „Songs of Solomon“ were the first of their kind from the Renaissance and early Baroque, but were to be heard in the synagogue.

Other composers, including Carlo Grossi, Lodovico Saladin, Giuseppe Vita Clave and Christiano Giuseppe Lidarti. The sixth Louis Lewandowski Festival honours the contributions of these pioneers. Her compositions for Jewish worship, paraliturgical celebrations and Jewish brotherhoods paved the way for Louis Lewandowski and his contemporaries of the 19th century.

In 1622 the Italian-Jewish composer Salamone Rossi published a collection of polyphonic music for the synagogue. It was a radical innovation; no one had ever composed such choir music in Hebrew for the Jewish service. These 33 motets are not only a historical curiosity, they are also comparable to the best madrigals and motets of the masters of the early baroque. The sixth Louis Lewandowski Festival offers music by Salamone Rossi and other composers who followed him and created choral and instrumental music for the synagogue, for Jewish brotherhoods and for paraliturgical celebrations.

Choirs of the 2016 festival


Impressions of the 2016 festival (TESTBILDER)