Chöre 2013
-
Leipziger Synagogalchor
Der Leipziger Synagogalchor wurde 1962 von Oberkantor Werner Sander mit dem Ziel gegründet, die jüdische sakrale Musiktradition zu pflegen und einem größeren Hörerkreis zu erschließen. 1972 übernahm Kammersänger Helmut Klotz die künstlerische Leitung des nichtjüdischen Laienchores, der sich zu einem im In- und Ausland hoch angesehenen Konzertchor entwickelte. Seit 2012 wird der Chor von Ludwig Böhme geleitet.
weiter » -
The Professional Choir of Belsize Square Synagogue
Der Professional Choir of Belsize Square Synagogue umfasst sowohl jüdische als auch nicht-jüdische Mitglieder, von denen einige bereits mehrere Jahrzehnte für die Synagoge gesungen haben. Es besteht in der Regel aus acht Mitgliedern (vier zum Schabbatmorgen) und wird für die Hohen Feiertage auf bis zu elf Mitglieder erweitert.
weiter » -
The Zimratya Choir, Israel
Der Zimratya Chor umfasst ca. 28 Mitglieder die in Synagogen in Israel als Kantoren arbeiten oder Gottesdienste leiten. Die meisten von ihnen amtieren zu den Hohen Feiertagen im Ausland.
Der Chor wurde am 23. Juli 2007 von seinem Dirigenten Dr. Uri Aharon gegründet und ist als eine nicht profitorientierte Organisation registriert. Der Chor-Direktor ist Yaacov Ringel.
weiter » -
Der Breslauer Synagogalchor, Wrocław, Polen
Polens einziger Synagogalchor, unter der Leitung von Stanisław M. Rybarczyk, wurde 1996 gegründet. Am Anfang bestand der Chor aus Studenten und Musikabsolventen der Academy of Music in Breslau. Heute singen dort ausschließlich professionelle Sängerinnen und Sänger.
weiter » -
The Upper Galilee Choir , Israel
The Upper Galilee Choir wurde 1978 von Stanley Sperber gegründet. Unter seiner Aegide wurde bereits ein Jahr später Mendelssohns “Elias” auf dem Musica-Sacra-Festival in Jerusalem aufgeführt. Stanley Sperber blieb zweieinhalb Jahre, ihm folgten in den kommenden Jahren Aaron Harlap, Veronica Bloomers-Bell und Amir Bernhardt. Ron Zarchi leitet den Chor seit 1985.
weiter » -
Synagogenchor Basel
Erstmals Ende des 19. Jahrhunderts, und wieder 1903, wird ein jüdischer Männerchor in Basel erwähnt, doch verliert sich dann die Spur. In den 20er Jahren des letzten Jahrhunderts kam Oberkantor Max Epstein aus Frankfurt am Main nach Basel, und seit dem Jahre 1928 ist die Existenz eines Baseler Synagogenchors dokumentiert. Ein Synagogenchor, der über eine so lange Zeit ununterbrochen funktioniert, ist in Europa aufgrund des Holocaust leider wohl einmalig und kann als Gnade der Zeit betrachtet werden.
weiter » -
Synagogal Ensemble Berlin
Das »Synagogal Ensemble Berlin« ist das einzige Profi-Ensemble, das jeden Freitagabend, Schabbatmorgen sowie an allen jüdischen Feiertagen die Liturgie von Louis Lewandowski zum Klingen bringt.
Es besteht aus acht Sängerinnen und Sängern, die den Berlinern Opern- und Rundfunkchören angehören oder freiberuflich als Solisten tätig sind. Es wird von Regina Yantian M.A. geleitet.
weiter »